
Ihr unverbindlicher und kostenfreier Vorab-Beratungstermin
Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht in München
Das Erbrecht zeichnet sich durch komplexe rechtliche Problemstellungen ebenso aus, wie durch hohe emotionale Belastung der Beteiligten. Es geht um Geld, Macht, Reichtum, Intrigen, Hass, Leidenschaft, Verletzungen etc.
Ich habe jahrelange Erfahrung als Anwalt für Erbrecht in München und begleite Mandanten kompetent und mit Einfühlungsvermögen.
Sprechen Sie mit uns.
Warum Sie mich als Fachanwalt für Erbrecht in München beauftragen sollten
Ich habe mich bereits unmittelbar nach meiner Anwaltszulassung im Jahr 2002 neben dem Versicherungsrecht auch auf das Erbrecht spezialisiert.
Im Jahr 2023 habe ich nun meine eigene Kanzlei am Viktualienmarkt in München mit meinem Partner gegründet, um Ihnen auch ein höchst professionelles Umfeld für meine Beratung bieten zu können.
Gerne berate ich Sie auch deutschlandweit per Telefon oder Videocall. Ich nehme alle Gerichtstermine persönlich für Sie wahr.
Über Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich.
Leistungen im Erbrecht bei Ihrem Fachanwalt in München
- Errichtung von Testamenten: In persönlichen Gesprächen finden wir gemeinsam den besten Weg zu Ihrer ganz individuellen Nachlassregelung. Es gilt hierbei, Streit unter den Kindern zu vermeiden, eine gerechte Verteilung des Nachlasses zu finden, den überlebenden Ehegatten abzusichern und auch darum, unnötige Erb- und Schenkungssteuern zu vermeiden.
- Anfechtung von Testamenten: Ist ein Testament unwirksam, weil der Erblasser testierunfähig war, ist ein Gerichtsprozess vor dem Nachlassgericht oder Zivilgericht die Regel. Hierbei unterstütze ich Sie mit meiner jahrelangen Erfahrung auf diesem Gebiet. Dies gilt auch für den Fall, dass ein Testament, welches Sie zur Alleinerbin einsetzt, in Zweifel gezogen wird, weil behauptet wird, der Erblasser sei zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung testierunfähig gewesen.
- Durchsetzung und Abwehr, beziehungsweis Befriedigung von Pflichtteilsansprüchen: Eine Vielzahl der gerichtlichen Verfahren im Bereich des Erbrechts betrifft das Pflichtteilsrecht. Dieses Rechtsgebiet ist in vielen Teilen sehr komplex, Sie werden hier anwaltliche Hilfe benötigen und zwar bereits bevor es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommt, die schon aus Kostengründen vermieden werden sollte. Lässt diese sich aber nicht vermeiden, so profitieren Sie von meiner jahrelangen forensischen Erfahrung auf diesem Rechtsgebiet.
- Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften: Innerhalb von Erbengemeinschaften herrscht oft Streit. Die Verwaltung des Nachlasses erfordert oft Einigkeit unter den Miterben, die schwer herzustellen ist. Ich berate Sie bei der Nachlassverwaltung, der einvernehmlichen Auseinandersetzung Ihrer Miterbengemeinschaft und unterstütze Sie beim Teilungsversteigerungsverfahren, wenn dieses nicht vermieden werden kann.
Was tun im Erbfall?
Wenn ein naher Verwandter stirbt, gibt es für Sie viele Dinge zu erledigen. Vieles davon ist für Sie „Neuland“. Gleichzeitig sind Sie möglicherweise auch persönlich sehr betroffen. Bei allen Dingen, die die Bestattung selbst betreffen, bieten Bestattungsunternehmen kompetente Unterstützung. Bei erbrechtlichen Fragestellungen benötigen Sie jedoch anwaltliche Beratung.
So muss, ein Testament, welches Sie in Verfahrung haben oder auffinden, unverzüglich dem Nachlassgericht übergeben werden. Dort wird das Testament eröffnet und der Erbe festgestellt.
Auch sollte umgehend damit begonnen werden, den Nachlassbestand festzustellen. Dies gilt ganz besonders, wenn zu befürchten ist, dass der Nachlass überschuldet sein könnte. Die Frist für die Ausschlagung des Nachlasses beträgt in der Regel nur sechs Wochen. Auch ein Antrag auf Nachlassverwaltung oder Nachlassinsolvenz ist dann zu prüfen.
Mietverträge, Versicherungsverträge und Bankkonten müssen gegebenenfalls gekündigt werden, Lebensversicherungen sind auf etwaige Ansprüche zu prüfen.
Gerne unterstützte ich Sie bei allen Anliegen rund um das Erbrecht.
FAQ - oft gestellte Fragen zu Erbrecht
Was regelt das Erbrecht und was ist die Erbfolge?
Wo bewahrt man ein Testament am besten auf?
Kann man ein schon angenommenes Erbe ausschlagen, wenn man sich über den Schuldenstand getäuscht hat?
Können Eltern die Erbschaft für ihr minderjähriges Kind ausschlagen?
Was sollte man als Erbe unverzüglich tun?
Dazu gehört die Beantragung einer Sterbeurkunde; Sicherung des Nachlasses; die Erfassung aller Vermögenswerte und Schulden und gegebenenfalls die Beantragung eines Erbscheins. Informieren Sie sich frühzeitig über erbrechtliche und steuerliche Fragen oder ziehen Sie einen Fachanwalt für Erbrecht in München hinzu, um den Prozess rund ums Erben reibungslos zu gestalten.
Wo lässt sich ein Erbschein beantragen und was bescheinigt er genau?
wenn es um Erbrecht geht.